Risiko

Alle Berichte und Daten zur Überprüfung der Zuverlässigkeit von privaten und juristischen Personen

Mit Risiko haben Sie Zugang zu verschiedenen Datenbanken wie Einwohnermeldeamt. Italienische Steuerbehörde, CCIAA, CRIF, Experian etc.

All das Wissen, das Sie benötigen

Hier finden Sie einige Ratschläge, die Sie berücksichtigen sollten, um sich dieser API zu nähern. Wenn Sie möchten, bieten wir Code-Beispiele, OAS3-Dokumentation, die Möglichkeit, die API live über Swagger UI auszuprobieren oder die gesamte Sammlung in Postman zu importieren. Wir bieten auch eine Sandbox-Umgebung an, in der Sie kostenlos mit allen Arten von Anfragen experimentieren können.

Nützliche Tipps für den Einstieg Risiko

Holen Sie sich das Token im entsprechenden Abschnitt, bevor Sie beginnen.

Verwenden Sie das Online-Tool oder generieren Sie es über die API. Legen Sie das Ablaufdatum, einen nützlichen Namen fest und fügen Sie jetzt eine Vielzahl von Scopes hinzu, um die möglichen Aktionen Ihres Tokens zu begrenzen.

Wählen Sie den Service, der am besten zu Ihnen passt

Die Risk-API ist sehr umfangreich und deckt alle Aspekte des Risikomanagements ab.

Wir können die angebotenen Dienste in folgenden Kategorien zusammenfassen:

Abhängig vom gewählten Service stehen verschiedene Endpunkte zur Verfügung, die nachfolgend beschrieben werden.

Kreditwürdigkeitsprüfung (Synchron / Echtzeit)

Über die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) können Sie anhand der 3 Endpunkte strukturierte Informationen zur Kreditwürdigkeit abrufen:

  • /IT-creditscore-start
    • "Risikobewertung" (von GRÜN bis DUNKELROT)
  • /IT-creditscore-advanced
    • "Risikobewertung" (von GRÜN bis DUNKELROT)
    • "Risikobewertungsbeschreibung" (Details der Risikobewertung)
    • "Rating" (von A1 (positiv) bis C3 (negativ))
    • "Risikoschweregrad" (von 1 "geringes Risiko" bis 990 "hohes Risiko")
  • /IT-creditscore-top
    • "Risikobewertung" (von GRÜN bis DUNKELROT)
    • "Verlauf.Risikobewertung" (bisherige monatliche Bewertungen)
    • "Risikobewertungsbeschreibung" (Details der Risikobewertung)
    • "Rating" (von A1 (positiv) bis C3 (negativ))
    • "Verlauf.Öffentliches Rating" (bisherige monatliche Bewertungen)
    • "Betriebliches Kreditlimit" (geschätztes Kreditlimit €)
    • "Verlauf.Betriebliches Kreditlimit" (bisherige monatliche Bewertungen)
    • "Positionen" (Bewertungen, Beschreibungen und Entwicklungen des Unternehmens in Bezug auf die finanzielle, vermögensmäßige und finanzielle Lage zusammengefasst)
    • "Profile" (Analyse einzelner Indizes der Finanz-, Vermögens- und Finanzprofile zusammengefasst)