eSignature

eSignature-Lösungen mit europäischer Gültigkeit – alles in einer API

eSignature ist die API zur Automatisierung digitaler Dokumentensignaturen – konform mit der eIDAS-Verordnung und ohne feste Kosten: Sie zahlen nur für die tatsächliche Nutzung.

Automatische und Massensignatur-Zertifikate, mit oder ohne OTP, können über die folgenden Endpunkte erworben werden

  • POST /certificates/namirial-automatic
  • POST /certificates/namirial-otp

Sobald die Anfrage über die API gestellt wurde, steht in der Antwort ein Link zur Verfügung, über den das Identifizierungsverfahren des Antragstellers gemäß den geltenden Vorschriften eingeleitet und somit das Zertifikat erworben werden kann.

Unser Service umfasst die Videoerkennung, die bequem von zu Hause oder vom Büro aus in wenigen Sekunden durchgeführt werden kann. Alternativ sind auch andere Identifizierungsverfahren über verfügbar:

  • SPID
  • CIE
  • CNS
  • Digitale Unterschrift

BITTE BEACHTEN: Der Erwerb des Zertifikats ist Voraussetzung für die Nutzung des Dienstes der automatischen und massiven qualifizierten elektronischen Signatur (mit oder ohne OTP).

Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von 3 Jahren.

Das qualifizierte elektronische Siegel kann über Openapi erworben werden, indem Sie sich an unseren Kundendienst wenden.

BITTE BEACHTEN SIE: Der Erwerb des Siegels ist unerlässlich, um den QeSeal-Dienst auf Openapi zu nutzen.

Mit unserem API-Dienst kann das Siegel für 1 oder 3 Jahre aktiviert werden.

Für den Prozess der qualifizierten elektronischen Signatur gibt es drei Pflichtfelder:

  • Dokument (inputDocument)
  • Benutzername des Signaturzertifikats
  • Passwort für das Signaturzertifikat

Wenn keine Angabe (im Feld signatureType) gemacht wird, sucht das System anhand des MimeTyps der hochgeladenen Datei nach dem am besten geeigneten Format (CAdES, PAdES, XAdES und PKCS#1).

Sie können den Signiervorgang per API über die Endpunkte

  • POST/EU-QES_automatic für massive automatische Signaturzertifikate
  • POST/EU-QES_OTP für Fernzertifikat mit OTP
  • POST/EU-QES_eseal für Qualifiziertes Elektronisches Siegel

Die Signatur unterstützt alle Formate: CAdES, PAdES, XAdES und PKCS#1.

Der Dienst ermöglicht die Konfiguration verschiedener Optionen, darunter:

  • Validierungs- und Signaturmodus (synchron oder asynchron)
  • Signaturstufe
  • Hash-Algorithmus
  • Callback für Benachrichtigungen und Aktualisierungen

Einige Optionen sind nur für bestimmte Formate verfügbar, z. B. die Positionierung der Signatur in PDF-Dokumenten.

Die Antwort hängt vom Status der Anfrage ab und kann sein:

  • Warten auf die Validierung
  • Warten auf den Abschluss des Signaturprozesses
  • Signaturprozess abgeschlossen

Im Falle eines erfolgreichen Ergebnisses („DONE“) enthält die Antwort Angaben zum Status, zum Signaturformat, zu den gewählten Optionen (z.B. Signaturstufe, Algorithmus-Hash, möglicher Rückruf) und zum Abschlussdatum.

Beides. Der Dienst Qualifizierte Elektronische Signatur (QES) über API ermöglicht es Ihnen zu wählen, ob die Dokumentenvalidierung und -signierung synchron oder asynchron erfolgen soll.

Ja, der Dienst unterstützt das Anbringen von Zeitstempeln jeder Art und bietet so ein zusätzliches Maß an Sicherheit und Rechtsgültigkeit für signierte Dokumente.

Ja, über den Endpoint GET /signatures/{id}/{actionType} am Ende des Signiervorgangs ist es möglich, die vollständigen Details des Vorgangs, das signierte Dokument, das validierte Dokument oder den Prüfpfad abzufragen. Letzteres enthält alle Informationen, die zur erfolgreichen Signatur geführt haben, und ermöglicht im Falle von Streitigkeiten die technische Rekonstruktion der einzelnen Verfahrensschritte.

Es ist möglich, die Gültigkeit der Signatur eines Dokuments über den Endpoint POST /verify zu überprüfen.

Die Antwort enthält Informationen wie:

  • Bestätigung der Gültigkeit der Signatur und des verwendeten Formats
  • Eigentümer des Dokuments
  • Zertifikatsstatus und Datum
  • Mögliche Sperrung des Zertifikats mit Datum
  • Vorhandensein und Datum eines Zeitstempels

In der Rubrik Verwendung auf API-Ebene können Sie Ihre kostenlosen und abonnierten bzw. aufgestockten Anfragen überwachen. Sie sind sowohl grafisch (Zeitraum Monat und Jahr) als auch in Form einer textlichen Zusammenfassung verfügbar.

Der Dienst wird in wenigen Sekunden bereitgestellt.

Für den QES-Signaturdienst fallen keine jährlichen Gebühren an; eine Zahlung ist nur für die Aktivierung des Zertifikats (99€) und für die tatsächliche Nutzung erforderlich.

Die Kosten betragen

  • ab 0,013€ für das Abonnement und 0,050€ für die Aufladung für die Signatur mit dem massiven automatischen Signaturzertifikat und dem qualifizierten elektronischen Siegel
  • ab 0,007€ beim Abonnement und 0,050€ beim Aufladen für Fernsignaturzertifikate mit OTP

Für den Dienst fallen keine jährlichen Gebühren an. Es fallen nur Gebühren für die Aktivierung des Siegels und für die tatsächliche Nutzung an.

Die Kosten für die Nutzung betragen nur 0,013€/Anruf bei einem Abonnement oder 0,050€/Anruf bei einer Aufladung.

Die Aktivierung des Siegels kann für 1 oder 3 Jahre beantragt werden und kostet 389€ für 1 Jahr und 1089€ für 3 Jahre.