Elektronische Rechnungsstellung einfach, schnell und mit hohen Sicherheitsstandards
Automatisiert das Senden, Signieren, Empfangen und digitale Speichern von elektronischen Rechnungen über API
Um den Rechnungsservice korrekt zu implementieren und zu nutzen, empfehlen wir, die Dokumentation Schritt für Schritt zu befolgen.
Die wesentlichen Schritte sind:
-
Erstellung der Business Registry Configuration über POST /business_registry_configurations
Damit können Sie die Firmendaten Ihres Unternehmens oder Ihrer Kunden verwalten und z.B. die Signatur- und/oder gesetzliche Archivierungsoption einstellen.
ACHTUNG: Nach Abschluss der Konfiguration kann nur der Endpoint der gewählten Option verwendet werden. -
Konfiguration der Benachrichtigungsendpoints über POST /api_configurations
Geben Sie alle Ereignisse an, für die Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten. Alle vom SDI empfangenen Benachrichtigungen werden an die konfigurierten Endpoints gesendet.
HINWEIS: Dieser Schritt ist für den Empfang von Eingangsrechnungen unerlässlich. Dafür muss auch unser Empfängercode (JKKZDGR) auf der Website der Agenzia delle Entrate registriert werden. -
Versand der Rechnung über POST /invoices
Über diesen Endpoint können elektronische Rechnungen in Echtzeit an das Sistema di Interscambio (SdI) gesendet werden.
Openapi ermöglicht außerdem den Import von Ein- und Ausgangsrechnungen über die in der Dokumentation unter „Import“ aufgeführten Endpoints.
Nein, die während der Konfiguration angegebene E-Mail kann nicht geändert werden. Es ist daher wichtig, in diesem Schritt die korrekte E-Mail-Adresse anzugeben.
Nein, wenn Sie keine Eingangsrechnungen erhalten müssen, sind Sie nicht verpflichtet, den Empfängercode zu registrieren.
Wenn Ihr Konto aufgrund unzureichenden Guthabens gesperrt wurde, können Sie es durch eine Anfrage an PATCH /business_registry_configurations/{fiscal_id}/activate reaktivieren.
HINWEIS: Sobald Ihr Konto gesperrt wird, erhalten Sie eine Erinnerungs-E-Mail mit Anweisungen zur Reaktivierung. Überprüfen Sie daher regelmäßig Ihr Postfach.
Es gibt zwei mögliche Gründe, warum Sie die Rechnungen nicht erhalten:
- Sie haben die Konfiguration nicht vorgenommen
- Sie haben kein Guthaben
Um die Rechnungen zu erhalten, müssen Sie die Konfiguration über den Endpoint POST/api_configurations vornehmen.
Insbesondere müssen Sie den Wert „supplier-invoice“ einstellen – wie in der Dokumentation angegeben – und die Rechnungen werden an den angegebenen Callback gesendet.
Sie können die Rechnungen dann über GET/invoices abrufen.
WICHTIG: Wenn das Guthaben aufgebraucht ist, werden keine Eingangsrechnungen mehr zugestellt.
Es ist möglich, die Rechnungsstellung für den Versand an Sdi, mit elektronischer Signatur und/oder mit gesetzlicher Speicherung zu aktivieren.
Sie können die Rechnungsstellungsoptionen über den Endpoint POST /business_registry_configurations einrichten.
Insbesondere können Sie bei dieser ersten Anfrage angeben, ob Sie die API ausschließlich für das Senden und Empfangen von Rechnungen verwenden oder ob Sie auch die Signaturoption (apply_signature) und/oder die vorschriftsmäßige Speicherung (apply_legal_storage) aktivieren möchten.
Sobald die Konfiguration abgeschlossen ist, kann nur noch der Endpunkt der eingestellten Option verwendet werden.
Die API für die elektronische Rechnungsstellung ermöglicht es Ihnen, elektronische XML-Rechnungen in Echtzeit über den Endpoint POST /invoices an das Interchange-System (SdI) zu senden.
Insbesondere muss das Format bei der Anfrage mit Hilfe des Content-Type-Headers explizit angegeben werden. Die Rechnung wird sofort in die Warteschlange gestellt und die UUID der Rechnung wird als Rückruf erhalten.
Der Dienst ermöglicht es, zusätzlich zum Versand die elektronische Signatur über den Endpoint POST /invoices_signature an die elektronische XML-Rechnung anzuhängen.
Dadurch wird die Integrität der enthaltenen Daten gewährleistet. Eine signierte Rechnung ist rechtlich stabiler als ein unsigniertes Dokument.
Die Signatur ist für elektronische Rechnungen an die EV obligatorisch.
Die standardisierte Aufbewahrung von aktiven und passiven elektronischen Rechnungen für 10 Jahre kann per API über den Endpoint POST /invoices_legal_storage gesendet und aktiviert werden.
Die vorschriftsmäßige Aufbewahrung ist obligatorisch und garantiert die Authentizität, Integrität, Zuverlässigkeit, Lesbarkeit und Abrufbarkeit der Rechnungen. Die über Openapi verfügbare verordnungskonforme Speicherung entspricht der eIDAS-Verordnung.
Ja, über den Endpoint POST /invoices_signature_legal_storage können Sie den gesamten Signiervorgang, den Versand an SDI und die vorschriftenkonforme Speicherung mit einer einzigen Anfrage durchführen.
Ja, Sie können über die API die Historie der aktiven Rechnungen (über den POST-Endpoint /customer_invoice_imports) und der passiven Rechnungen (POST-Endpoint /supplier_invoice_imports) importieren.
Darüber hinaus ist es möglich, sowohl aktive (über den POST-Endpoint /customer_invoice_imports_legal_storage) als auch passive (POST-Endpoint /supplier_invoice_imports_legal_storage) Rechnungen an Storage zu senden.
Das Wort "Euro" muss in der Rechnungsbeschreibung angegeben werden, andernfalls kann das System eine manuelle Bestätigung verlangen.
Der Dienst liefert die Antwort in Echtzeit.
Wenn der Kunde eine Privatperson ist, lautet der SdI-Code immer "0000000" (sieben mal Null).
Die Kosten für die Übermittlung einer Rechnung an SdI betragen 0,025€ im Abonnement und 0,07€ pro Einzelanfrage.
Die Kosten für die Speicherung elektronischer Rechnungen betragen 0,035€ und die elektronische Rechnungssignatur 0,02€.
Nein, eine spezifische technische Implementierung ist nicht erforderlich. Aus Sicherheitsgründen müssen Sie jedoch ein Ticket eröffnen, um die Aufnahme Ihrer Domain in unsere Whitelist zu beantragen.
Ja, es ist möglich, ein Jahresabonnement abzuschließen und so die Kosten für einen einzelnen Abruf zu sparen.
Im Abschnitt Subscription der einzelnen API können Sie die verfügbaren Optionen (mit ihren Preisen und dem Prozentsatz der Ersparnis) einsehen und das Abonnement Ihrer Wahl aktivieren.
Im Abschnitt Usage auf API-Ebene können Sie Ihre kostenlosen und abonnierten bzw. Aufladeanfragen überwachen. Sie sind sowohl in grafischer Form (Zeitraum Monat und Jahr) als auch in Form einer textlichen Zusammenfassung verfügbar.